Der Ortsverband Morgenröthe-Rautenkranz wurde am 08. Mai 1991 in der Gaststätte „Heßmühle“ gegründet. Der Vorsitzende ist Lothar Seidel.
Zu den Aufgaben und Projekten des Ortsverbandes gehören:
-> Sanierung Mühlteich Morgenröthe
-> Reaktivierung des Mühlgrabens (ursprüngliches Bachbett)
-> Wiedererrichtung der alten Wehranlage
-> Fluss-/Bachbettberäumung an der Großen Pyra
-> Sanierung von Feuchtbiotopen in Sachsengrund, am Rückhaltebecken Morgenröthe,
am Bahnhofsteich und Dreierteich Rautenkranz
-> Gemeinsame Aufforstungsaktionen
-> Bepflanzungen zur Verbesserung des Ortsbildes
-> Kartierungen des Gehölzbestandes der Gemeinde
-> Erfolgsprojekt Schlosserpark (jährliche Pflanzung des Baumes des Jahres und
Pflegeeinsätze zum Tag des Baumes)
-> Unterstützung der Gemeinde bei Planungen, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
-> Unterstützung des Forstbezirkes Adorf
-> Jährliche Aktionen zur Woche des Waldes
-> Infostände auf Veranstaltungen in der Gemeinde
Wenn wir Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Ortsverband Morgenröthe-Rautenkranz geweckt haben, wenden Sie sich bitte an die Landesgeschäftsstelle:
Landesgeschäftsstelle:
Städtelner Straße 54
04416 Markkleeberg
Telefon: 0341 – 30 90 814
Fax: 0341 – 30 90 888
info@sdw-sachsen.de