
Station "Wild und Jagd"
-Ein Gemeinschaftsprojekt von SDW, SMUL und SMK seit 1999-

• Waldjugendspiele dienen dazu, Kindern der 3./4. bzw. 6. Klasse spielerisch Waldwissen zu vermitteln
• den Teilnehmern soll folgendes vermittelt werden:
- Kennenlernen und Verstehen der verschiedenen Waldfunktionen (Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion)
- Erkennen des Waldes als Ökosystem
- Förderung der speziellen Artenkenntnis und Zuordnung zu den Elementen des Ökosystems Wald
- Nachhaltigkeit im Umgang mit Naturressourcen (insbes. Holz, Wasser, Boden)
- Verständnis und Interesse für den forstlichen Berufszweig
- Fachübergreifende Wissensvermittlung: Ergänzung des Unterrichtsstoffes z.B. in den Fächern Biologie, Mathematik und Geografie
• Jährlich erleben mehr als 6.000 Schüler des Freistaates Sachsen diesen Tag mit den Förstern im Wald.
• Den barrierefreien Flyer finden Sie hier
• Interesse? Fragen? Angebote? ... Bitte Kontakt mit der Landesgeschäftsstelle aufnehmen.